|
Ablauf eines Coachings
Ein Coachingprozess ist so individuell wie
Sie selbst, deshalb gibt es eigentlich keinen typischen Verlauf eines
Coachings.
Das Coaching kann gegliedert sein in:
 |
Orientierungsphase
und
Auftragsklärung |
 |
Analyse
der jetzigen Situation, Diagnose |
 |
Ideenfindung |
 |
Erarbeiten
von Zielen, Ressourcen und
Lösungen |
 |
Umsetzung,
Transfer in die Praxis |
 |
Abschluss |
Nach einem ersten Termin zum gegenseitigen
Kennenlernen entscheiden wir gemeinsam, ob ein Coaching für
Ihr Vorhaben sinnvoll und angemessen ist. Sie bestimmen die Anzahl der
Stunden und die zeitlichen Abstände.
Die Methoden des Coachings stammen unter
anderem aus verschiedenen Therapierichtungen, z.B. aus der
Verhaltenstherapie, der Kognitiven Therapie nach Beck, der
Rational-Emotive-Therapie nach Ellis, der systemischen
Therapie und der lösungsorientierten Beratung.
In der Regel sind nicht mehr als 5-10
Stunden Coaching erforderlich.
Berufsbezogenes Coaching kann unter
Umständen bei der Steuererklärung geltend gemacht
werden.
|
Wer sein Ziel kennt, findet den
Weg.
Laotse
|
|
|
|
Kontakt
Dr. Jacqueline Zipperle
Tel.: 0721 / 9152640
E-Mail
|
|
|